Wie Sie Ihre Luftfracht berechnen können
Nehmen Sie einfach die Abmessungen und das Gewicht Ihrer zu versendenden Güter und berechnen Sie in 3 einfachen Schritten Ihren Luftfrachttarif.

Bei der Berechnung des anrechenbaren Gewichts in der Luftfracht wird immer das Verhältnis Volumen/Gewicht (w/m - Tonne zu Kubikmeter) unter Berücksichtigung eines bestimmten Divisors zugrunde gelegt und der jeweils höhere Faktor verwendet. Dieser Divisor wird üblicherweise mit 6000 angegeben. Die Luftfrachtrate wird immer als Preis pro kg angegeben.
Die Kosten pro Sendung werden auf der Grundlage der vom Absender angegebenen Sendungsdaten der versandfertigen Ware berechnet. Für die Beispielsberechnung verwenden wir folgende Eckdaten:
Länge: 250 cm, Breite: 75 cm, Höhe: 100 cm
Anzahl der Packstücke: 1
Einzelgewicht: 200 kg (Bruttogewicht)
Lesen Sie andere Artikel zum Thema Branchenwissen
-
So berechnen Sie die Kosten für LCL-Seefracht
Anhand der Versanddaten Ihrer Waren können Sie die voraussichtlichen Seefrachtkosten leicht selbst berechnen.
-
Relevante Dokumente für Import und Export
Für die reibungslose Abwicklung einer Sendung sind sowohl bei der Einfuhr als auch bei der Ausfuhr bestimmte Dokumente zwingend erforderlich, um eine ordnungsgemäße Zollabfertigung zu gewährleisten.
-
Die Incoterms
Nachstehend finden Sie weitere Informationen und Erklärungen zu den Incoterms.