Erhöhung der LKW-Maut

Die deutsche Bundesregierung erhöht zum 1. Dezember 2023 die LKW-Maut um einen CO2-Aufschlag.

  • Landfracht
  • LKW Maut
  • IFB Deutschland

Bei der Lkw-Maut handelt es sich um eine feste, staatliche Abgabe. Die geplante Erhöhung wird in Form eines CO2-Zuschlags umgesetzt. Er dient zur Deckung der externen Kosten der verkehrsbedingten CO2-Emissionen. Betroffen sind LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen.

Aufgrund dieser Erhöhung werden die Kosten für den Lkw-Transport ab dem 1. Dezember steigen. Beim Nachlauftransport via Bahn-Kombi wird ein großer Teil der Gesamtstrecke auf der Schiene zurückgelegt, so dass die Kostensteigerungen im Vergleich zur direkten Anlieferung per LKW deutlich geringer ausfallen.

Als Logistikdienstleister haben wir keinen Einfluss auf die Höhe der Abgabe und profitieren nicht von ihr.

Sehen Sie sich ein paar Beispiele an:

Stückgut

Hamburg - Frankfurt
4 Paletten, 5 Kubikmeter, 2,5 Tonnen

Gesamtstrecke: 500 Kilometer (davon 494 Mautkilometer)

Preiserhöhung: ca. 25 - 30 Euro

FCL / Direkt-Truck

Hamburg - Frankfurt


Gesamtstrecke: 500 Kilometer (davon 494 Mautkilometer)


Preiserhöhung: ca. 80 Euro

Full-Truck-Load

Hamburg - Karlsruhe


Gesamtstrecke: 625 Kilometer (davon 618 Mautkilometer)


Preiserhöhung: ca. 90 Euro

Lesen Sie mehr Neuigkeiten