Out Of Gauge (OOG)

Übergroße Fracht, die die Standardabmessungen überschreitet, wird als "Out Of Gauge" bezeichnet. Typische Ladungen sind Baumaschinen, Generatoren und übergroße Maschinenteile. Trotz der Übergröße können sie mit der herkömmlichen Container-Schifffahrt versandt werden. Es fallen jedoch spezielle Zuschläge an, die bereits in die Frachtrate eingerechnet werden. Außerdem werden Spezialcontainer benötigt, denen entweder eine oder mehrere Containerwände fehlen oder die auch keine Standardmaße haben:

  • Flat Rack Container: Diese Container haben nur Stirnwände, aber keine Seitenwände oder ein Dach.

  • Open-Top-Container: Wenn sie überhaupt eine Abdeckung haben, ist es eine Plane. Der Rest der Containerwände ist vorhanden.

  • Plattform-Container: Sie sind an allen Seiten sowie oben offen und verfügen nur über eine Bodenplatte.

Diese Spezialcontainer werden übrigens auch verwendet, wenn außergewöhnlich schwere Ware transportiert werden soll. Die herkömmliche Be- und Entladung mittels Gabelstapler oder Hubwagen ist nicht möglich, daher wird ein an der Be- und Entladestelle jeweils ein Kran verwendet. Um die Ware erreichen zu können, muss der Container oben geöffnet sein. Auch hier fallen aufgrund des erhöhten Aufwands zusätzliche Gebühren an.